Guatemala - Flores & Tikal

Der kleine Ort direkt am Grenzfluss hiner Belize heißt Melchor de Mencos und hat nicht viel zu bieten. Sofort stürmen eifrige Taxifahrer auf uns zu und bieten an, uns ins ca. 90Km entfernte Flores zu bringen. Wir lehnen dankend ab und begeben uns zum Busterminal, wo schon ein Collectivo nach Flores wartet. Collectivos sind kleine Minibusse, welche überall in Lateinamerika zu finden sind.

Weiterlesen »

San Ignacio - ATM Cave und Grenzübergang Guatemala

Im Bus kaufe ich bei einer der vielen Essensverkäuferinnen ein leckeres Kokosküchlein (köstlich) und bemerke beim Essen, dass ich meine Dose mit Nudeln im Kühlschrank in Hopkins stehengelassen habe… Irgendwelche Sachen verliert man wohl immer, aber ärgerlich ist es trotzdem. Spoiler: Es wird auch nicht der letzte Verlust auf unserer Reise gewesen sein.

Weiterlesen »

Hopkins - Cockscomb Nationalpark

Die Busfahrt nach Hopkins dauert nicht lange und endet an einer Kreuzung ca. 10Km außerhalb des kleinen Örtchens. Sofort sind einige Taxifahrer zur Stelle und wollen uns davon überzeugen das kein Bus nach Hopkins fährt (wissen wir) und das trampen unmöglich sei (Wir wissen, dass das Trampen in den kleinen Ort die übliche Fortbewegung für alle ohne fahrbaren Untersatz ist.).

Weiterlesen »

Caye Caulker - Go slow!

Die rasante Fahrt dauert ca. 45 Minuten und ist ziemlich ruppig. Durch die hohe Geschwindigkeit hebt sich der Bug weit aus dem Wasser und schlägt hart auf die Wellen auf. Ein Zwischenstopp an einer kleineren Insel lässt die touristischen Ambitionen für die Zukunft erahnen, ein Luxusresort mit Anlegestelle für größere Schiffe ist im Bau, aber noch lange nicht fertig.

Weiterlesen »

Belize - Orange Walk Town & Lamanai Ruinen

Jetzt sind wir also in Belize und unser erstes Ziel lautet Orange Walk Town, die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts, gelegen am New River, dem längsten Fluss des Landes. Der Bus bringt uns von der Grenze direkt dorthin, durch weite Graslandschaften und Zuckerrohrfelder. Zuckerrohr ist, neben dem Tourismus, die Haupteinnahmequelle im Norden des Landes.

Weiterlesen »

Chetumal und Grenzübertritt Belize

Nach Chetumal reisen wir auf Grund der kurzen Distanz, knapp 50Km, mit dem Collectivo. Das sind kleine, privat betriebene, manchmal auch in Firmen organisierte, Büsschen, welche auch kleinere Ortschaften anfahren und im Prinzip überall anhalten, wo man zu – oder aussteigen möchte. In unserem Fall waren noch genau zwei Plätze im Bus frei und somit kamen wir inklusive Fahrer auf 15(!) Insassen.

Weiterlesen »

Bacalar

Nach Bacalar reisen wir ebenfalls mit dem Bus, dieses Mal zweiter Klasse (Also Mayab statt ADO.), der Bus ist aber trotzdem ziemlich komfortabel. Überhaupt lässt es sich in Mexiko wunderbar mit dem Bus reisen, leider ist Busfahren aber auch deutlich teurer geworden.

Weiterlesen »

Valladolid

Die Fahrt von Holbox nach Valladolid beinhaltet das erste kleine Abenteuer unserer Reise. Wir wollten mittags die Fähre nach Chiquilá nehmen und von dort mit dem ADO-Bus nach Valladolid fahren. Die Bustickets hatten wir wieder online gekauft und die Fährtickets besaßen wir ebenfalls schon von der Hinfahrt. So weit, so gut…dachten wir!

Weiterlesen »

Mexiko - Holbox

Nach einer mehr oder weniger ungemütlichen Nacht am Flughafen, nehmen wir morgens den ersten Bus Richtung Cancún, die Fahrkarten kann man ganz einfach per App buchen. In Cancún angekommen besorgen wir zunächst einmal Bargeld und SIM-Karten. Dann gibt es endlich Frühstück! Da wir das erstbeste Café genommen haben, war es zwar sehr lecker, aber verhältnismäßig auch ziemlich teuer.

Weiterlesen »

Abschied nehmen und Ankommen

Endlich ist der ersehnte Tag gekommen. Es ist der 04.09.2022 und heute werden wir (Merle und ich) unseren zweiten Versuch einer Weltreise antreten, nachdem wir unsere erste Reise im März 2020 nach genau 60 Tagen, auf Grund der Covid-19-Pandemie, inklusive Rückholflug durch das Auswärtige Amt, abbrechen mussten.

Weiterlesen »

Erstelle deine eigene Website mit Webador